Bau und Erweiterung der Freifläche und Parkplatz.
Restrukturierung des Produktportfolios.
Zum 1. August wurde der operative Geschäftsbetrieb an die Firma PeBi Präzisions GmbH und Co. KG, diese wiederum vertreten durch den Geschäftsführer Peter Bilz, Brücknergasse 4, 63579 Freigericht, verkauft.
Am 1. November wurde die Umfirmierung und Sitzverlegung der PeBi Präzisions GmbH und Co. KG in die Wi.LL Metallbau & Designkonzepte GmbH & Co. KG mit Sitz in Limburger Straße 28, 65594 Runkel Ennerich eingetragen.
Seniorchef Gerhard Will überträgt die Gesellschaft und Geschäftsführung auf die beiden Söhne.
Erweiterung der Angebotsprogramms um Fassadenbau, Sonnenschutzsysteme etc.
Aufbau des Geschäftsbereiches Sonderkonstruktionen: Will & Sohn Metallbau als Systempartner für komplexe Metallbauprojekte: "Alles aus einer Hand".
Dr. Thomas Will, Diplom-Kaufmann, tritt in den elterlichen Betrieb ein Erweiterung des Angebotsprogramms um kundenspezifische Lösungen, z.B. Entwicklung und Herstellungen von Förderanlagen und Apparaturen aus Edelstahl, Behälter, Maschinengestelle, Gehäuse etc.
Hallenerweiterung, überdachte Fertigungsfläche jetzt insgesamt 1.880 qm (80 m x 23,50 m), Lager in Freifläche 6.400 qm.
Erweiterung der Angebotspalette um Edelstahlprodukte für Wasserversorgung, Wasserentsorgung und Kläranlagen, Lebensmittel- und die Chemieindustrie, u.a. Fenster und Türen, Schachtdeckel, Drucktüren, Leitern und Treppen, Tauchwände, Formstücke etc.
Produktionserweiterung um Brückenausstattungen. Hierzu gehören u.a. Lärmschutzwände und Lärmschutzwandanker, Schutzplankenanker, Fahrbahnabschlussschienen, Telleranker und Einstiegtüren.
Produktionserweiterung um Hochwasserschutzsysteme.
Eberhard Will legt die Meisterprüfung im Schlosserhandwerk ab.
Eberhard Will tritt in den elterlichen Betrieb ein.
Weitere Produktionserweiterungen, Neuerungen, Großprojekte etc.
Erstes Großprojekt im Geländerbau mit 4.572 Meter Geländer der Südtangente Koblenz für das SNBA Vallendar.
Vergrößerung der Produktionsfläche.
Errichtung einer neuen Werkhalle.
Abwicklung der ersten Großprojekte im Brückengeländerbau: Herstellung und Montage von jeweils über 1.000 Meter Geländer pro Projekt für Talbrücken etc.
Umstellung auf leichten Stahlbau und Brückengeländer.
Gerhard Will legt die Meisterprüfung als Landmaschinenmechaniker ab.
Gerhard Will legt die Meisterprüfung im Schmiedehandwerk ab.
Produktion mit 2 Gesellen und 2 Lehrlingen.
Nach Ablegung der Gesellenprüfung Eintritt von Gerhard Will in den elterlichen Betrieb.
Bau der ersten gummibereiften Gespannwagen und Anhänger. Herstellung und Vertrieb von Landmaschinen.
Einstellung des ersten Lehrlings.
Am 20. März Ablegung einer weiteren Prüfung als Schmiedemeister. Zunächst ohne Gehilfen, zusätzlich Landwirtschaft im Nebenerwerb.
Firmengründung am 1. Oktober, nachdem Wilhelm Will am 31. September 1927 die Meisterprüfung auf der Hufbeschlagslehrschmiede in Frankfurt abgelegt hat.